31. Mai 1995 - Mittwoch - Tag 12 |
||
| Mississippi ¦
Louisiana |
![]() Raddampfer auf dem Mississippi New Orleans ![]() ![]() ![]() ![]() ~30°C Natchez › River
Bridge
273,8 miles - 440,6 km Natchez
Es war eine feuchte Nacht. Bis in die frühen Morgenstunden ist der Regen aufs Zelt geprasselt. Zum Frühstück jedoch hat der Niederschlag endlich aufgehört und wir können frohen Mutes den Tag beginnen. Die Kleinstadt Natchez wurde im Jahre 1716 gegründet und ist somit die älteste Siedlung am „Ol’ Man River“. Natchez war von 1817 bis 1821 Hauptstadt des Bundesstaates. Die Stadt war in der großen Zeit des Baumwollhandels der wichtigste Hafenplatz am Mississippi. Vom damaligen Reichtum zeugen heute noch viele prächtige Villen und Anwesen. Eines dieser – auch „Herrenhäuser“ genannten – Gebäude, die zu Museen umgewandelt worden sind, wollen wir uns heute ansehen. Wir entscheiden uns für das in den frühen 1820er Jahren erbaute Anwesen „Rosalie“, direkt am Ufer des großen Stromes gelegen. Eine Stunde lang fühlen wir uns zurückversetzt in die damalige Zeit. Und in ähnlichem Stil soll es heute weitergehen. Auf der Fahrt entlang des Mississippi River weiter nach Süden kommen wir immer wieder an derartigen Anwesen vorbei, so auch an der bekannten Oak Alley Plantation bei Vacherie in Louisiana. Man merkt schon an den Bezeichnungen, dass es hier um ein ursprünglich französisch besiedeltes Gebiet handelt. Auch die Namen der Hauptstadt Baton Rouge und des berühmten New Orleans lassen auf die französische Vergangenheit schließen. Leider regnet es schon wieder, nur kurz, aber kräftig. Soviel, dass sogar die Tankstelle „schwimmt“. Im Westen der Großstadt finden wir einen geeigneten Campingplatz für die kommende Nacht. Der Rezeptionist ist so freundlich und ruft auf meine Bitte hin bei KOA in San Antonio an, um für uns für morgen einen Stellplatz zu reservieren. Wir werden nämlich sehr spät dort ankommen. Aus diesem Grund ist eine gesicherte Unterkunft sehr von Vorteil. Glücklicherweise hat sich nach dem Zeltaufbau das Schlechtwetter verzogen. Nach einem kurzen Ausflug in den Pool können wir bei angenehmem Wetter noch eine abendliche Stadtbesichtigung machen. Ziel ist vor allem das älteste Stadtviertel French Quarter, auch Vieux Carré genannt, direkt am Ufer des Mississippi River gelegen. Natürlich sind auch die berühmten Raddampfer zu sehen. Auf unserem Streifzug durch die Stadt finde ich auch ein paar Souvenirs. Für die Sicherheit in New Orleans sorgt berittene Polizei. Wir kommen an der Preservation Hall, einem Zentrum der Jazzmusik, vorbei. Von außen sieht das Gebäude irgendwie heruntergekommen aus. Aus den vielen Gastgärten kann man ständig Jazzmusik in den verschiedensten Variationen hören. Da uns der Hunger quält, suchen auch wir uns einen Gastgarten, in dem wir uns mit Steak und Fisch versorgen. Mein Steak ist jedoch überhaupt nicht nach meinem Geschmack, zäh wie Leder. Essen unter dem Motto „Gut war’s nicht, aber wenig“ – und teuer noch dazu. Zu später Stunde kehren wir zum Campingplatz zurück. ![]() |
||
« vorheriger Tag |